Das Klaus

Gesammelte Werke

26.10.2022

Welcome to Earth!

Adapted from a tumblr post by headspace-hotel

do you know what has been taken?
do you know what has been lost?
let me say, I have been shaken
by what our concrete life has cost

some fireflies light up in blue
and insects come in thousand cloths
of every pattern, every hue
do you know about the moths?

with names like "black-etched prominent"
"small mossy glyph" and "purple fairy"
(I say this as a compliment)
the nomenclature: legendary

the moth that feeds on lichen: do you know it?
or do you know the shimmering blue-green bees?
and if you know a child, can you show it
a rainbow-colored dogbane beetle, please?

your trees and stones should host all sorts of moss
your streams be full of newts and frogs and fishes
that they are not: an unimaginable loss
there's so much life! and much of it delicious!

there's species native to some tiny spot of land
that only here, in this one space they thrive
I want do show you, take you by the hand
say: this exists! it's real! and it's alive!

if you have not been out in nature, then you missed it
much of it you will not find on websites listed
I only know from observation, being interested
each day I see a new plant that I didn't know existed!

I'd name them all - yes, every single one - if just I could
there's trees - obscure, but not that rare - you might have never seen
sourwood, kentucky coffeetree, striped maple, yellowwood
ninebark, rusty blackhaw, or the hophornbeam

you know the purple coneflower, the prairie blazing star
yet there are countless others just as nice, but of less fame
it's hard to overstate just oh, how many plants there are
for which what's now suburbian waste is from where they came

you'll never know what's native to the place you call your home
because our homes (comparatively) are so barren, razed and dead
and there we have no reason to suspect that when we roam
ten thousand wondrous living things are everywhere instead

it's like a fish that all its life has lived inside a bucket
imagine the expanse of ocean: it can not, not ever
the insects in your field guide: they are just a fraction! tuck it
away and go, experience them all, out in the weather!

more things are real than any single person can imagine
the world's with critters, mushrooms, beetles, grasses rife
tread carefully! treat it with kindness and compassion
welcome to earth! it's beautiful! it's full of life!
11.01.2021

Jahresrückblick in Spenden / A Year in Donations

(english below)

Ein Kalenderjahr ist vergangen, ein Lebensjahr ist vergangen, man kann ja mal zurückblicken.
Ich habe im letzten Jahr 600$, 50£ und 378€ für diverse Zwecke gespendet.

Seit ich genug Einnahmen dafür habe, versuche ich, regelmäßig und sinnvoll zu spenden. Als Faustregel gilt: wenn ich mir größere und nicht notwendige Anschaffungen leisten kann, dann kann ich mir auch leisten, eine ebensogroße Summe in die Verbesserung der Welt zu investieren. Und wenn ich schon die Welt verbessern will, sollte ich das so effizient wie möglich tun.

Nun hab ich persönliche Präferenzen (zum Beispiel politischen Ursprungs) und ineffiziente Impulse - das kommt vor. Wenigstens die Hälfte meiner Spenden versuche ich aber an GiveWell zu geben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Geld evidenzbasiert dorthin zu verteilen, wo es am meisten nützt, auch wenn das nicht so cool oder emotional attraktiv ist wie Kultur und Kinderkrankenhäuser.

Ich hoffe, das mag den einen oder anderen motivieren, den einen oder anderen Obulus zu geben, und zu reflektieren, wo dieser am Sinnvollsten aufgehoben ist. Vorschläge für Impulsspenden für das nächste Jahr nehme ich gern entgegen.

Im Folgenden meine Auflistung meiner Spenden im letzten Jahr:

450$ GiveWell: Maximum Impact Fund
50$ GiveWell: GiveDirectly
50$ GiveWell: administrative costs
50$ Snopes: Faktenchecks (fact checks)
50€ Zoo Rostock: Tierpatenschaft für einen Katta (animal sponsorship for a ring-tailed lemur)
50$ Organization for Transformative Works
50€ atmosfair: offsetting 2170kg CO₂
72€ IWW: Mitgliedschaft (membership)
60€ Sea-Watch: Fördermitgliedschaft (supporting membership)
46€ São Tomé Animal Health Center
50€ Rostock hilft (refugee aid)
50€ Correctiv (journalism)
50£ Abortion Support Network


---- English ----

A year in donations

A calender year is over, I am one year older; time for a review.
I donated 600$, 50£ and 378€ for various causes, listed above.

Since I have enough income, I try to donate regularly and sensibly. As a rule of thumb: If I can afford to make big and non-essential purchases, I can afford to donate the same amount to charity. And when I donate to charity, I should do so as efficiently as possible.

Now, I have pet issues, personal preferences (e.g. of the political kind) and inefficient impulses – it happens. But at least half of what I donate I try to give to GiveWell, who made it their goal to distribute money evidence-based to those charities where it does the most good, even if that is not as cool or emotionally attractive as arts and child hospitals.

I hope this motivates some to spare some coins, and to reflect where those could be of most use. I am also taking suggestions for donations for the next year.
08.05.2020

To Whom It May Concern

Dear Madam/Sir, neighborly techno-connoisseur
on behalf of the insomnia that I incur:

I want for little, and of that less yet from you
but my repose is threatened by that thing you do
I keep odd hours, you should know,
and when I rest - then there you go:
the bangs and booms and thuds and thumps and such
- not loud, nor late, nor constant, just: too much
obnoxiously, pervasive, monotone
I wish I had a megaphone

I'd roar my dirge into the walls, into the street
a sigh, a cry, a howl, a caterwaul per beat
it might become - as duet - music yet
it might not. You might take me to abet
the noise, the bass that numbs the brain
unts, unts, unts, unts - drives me insane
can't sleep, can't think, can't persevere
aren't you aware neighbours can hear?

night time, admittedly, you (mostly) do respect
but better music does exist, last time I checked
is it not dull, if every single song
has just three notes: ding, dang and dong
and every track repeats forever and then some
is that not - pardon me - completely fucking dumb?
Best wishes, and I'm begging on my knees:
will you play some metal, pretty please?

(translation from German)
29.11.2019

These vile rites of doubt

wherever there is reason, there is reasonable doubt
if that which had been reasoned has been well thought out
so that, where these ideas are growing, only those will sprout
that serve their own conceiver's epistemic clout

doubt casts its judgement on the pond'rous plants of mind
so that those it finds wanting may be left behind
their threads unravelling to form the wond'rous, other kind
from weeds to grow what doubt to spare yet is inclined

and yet, this habit may not tend the garden well
if, overeager, it begins ideas of hope to quell
"Good things exist." "It will get better." - to the trial!

the lies of healthy minds might fall under its spell
lies keep us sane. without, we don't fare well
"Do I deserve this?" "Am I good?" - this doubt is vile!
28.03.2019

I have a dog

I have a dog
his name is chuck
he licks his bowl
but out of luck
looks sadly through
cataract fog
so I relent
I walk the dog

I walk the dog
I go outside
I go by day
I go by night
he eats his poo
he eats my sock
but still I go
and walk the dog

The dog is old
a broken thing
he makes me wish
his neck to wring
he stumbles over
every rock
but still I go
and walk the dog

The dog is deaf
and listens not
not when I call
nor fill his pot
I find it makes
him fun to mock
he only knows
I walk the dog

The dog is lame
his balance nil
his legs unsteady
when standing still
he cannot jump
he cannot jog
but walk he can
I walk the dog
10.05.2017

Admin-Trauma

Es dämmert im administratorheim
noch ein paar tests im monitorschein
eine query hier und ein cron job da
das bett ist so fern und die arbeit so nah
nur bei einem ticket vergeht gleich die lust:
datenverlust

da kann man nichts machen, man muss sofort ran
da ist das unmögliche noch zu wenig getan
wie alt ist das backup? der schaden - wie groß?
warum geht so ein ärger nur um diese zeit los?
es ist schon um vier - hätt ich das gewusst!
datenverlust

moment, um vier? da stimmt doch was nicht!
woher kommen die krümel in meinem gesicht?
und ist das spucke in der tastatur?
hab ich geschlafen? träume ich nur?
im ohr noch: "Zur Rettung, Admin, du musst:
datenverlust"

doch die logs sind in ordnung und die mailbox frei
so schnell geht der schrecken dann wieder vorbei
eine zigarette bei laternenschein
und man schläft, für's erste beruhigt, ein
bis zum telefonklingeln, bis zum nächsten frust:
datenverlust
28.02.2017

Warten - ein Erlebnisbericht

Mir ist seit Sonntag kontinuierlich schwindlig. Ich kann Fahrrad fahren und geradeaus gucken, aber es fühlt sich nicht so an. Der Hausarzt schickt mich zum HNO.

Es ist in diesem Wartezimmer seit einer Stunde nicht vorangegangen. Es sind neun Leute vor mir dran. Ich habe meine Wasserflasche vergessen, genau wie etwas zu lesen. Von den neun Leuten sind vier Kinder. Ich habe schon zwei ausführlichen Diskussionen lauschen dürfen, ob Papa oder Mama mit auf Toilette soll, weil das Kind groß muss und do-hoch, da soll jemand helfen, nein, Papa soll, nicht Mama, und dann soll das Kind rufen wenn es fertig ist und dann ruft es erst, dass es warten muss, weil schon jemand da ist, und dann ruft es nochmal, weil es jemanden pullern hören kann, und dann nochmal, als es selber pullert. Die Wartezimmerbevölkerung blickt den gesamten Austausch hindurch kollektiv teilnahmslos zu Boden.

Hier macht man was mit.

Es gehen zwei Leute. Es sind noch neun vor mir.

Eine Mutter schreibt mit ihrem Kind ein Diktat. Sie legt dabei eine bemerkenswerte Ungeduld an den Tag, und das sage ich als weitbekannter Undulder. "Boah, schreib noch noch größer, hörst du? Weiter, also: Kläähklich rollte der Ball hinter das Tor, hast du gehört, kläähklich, hab ich extra betont, so. Wie weit bist du? Die anderen Kinder, die. Anderen. Kinder. Nichts stopp, machst du das bei deiner Lehrerin auch so? Warten Sie mal kurz, echt? Das machst du?"
"Die macht das aber tausdendmal langsamer."
"Ja, du bist aber auch langsam. So, zeig mal her, gib den Stift. Mensch, du krakelst hier aber rum. Die Ande-renn, hab ich gesagt, nicht andern, hast du nicht zugehört?"
Eine andere Frau lauscht mit tiefen Zornesfalten im Gesicht. Immer, wenn die Mutter das Kind ansieht, wird sie heimlich mit dem bösen Blick bedacht.

Es wird jemand aufgerufen. Sie kommt aus einem Nebenraum, von dem ich bislang annahm, dass er zu den Toiletten führen würde, da vorhin Kinder durch die entsprechende Tür verschwunden sind. Neun Leute sind noch vor mir.

Der Mann neben mir schiebt seine dritten Zähne hin und her. Ich stelle mir vor, ihn aus dem Nichts heraus anzuschreien, er solle das bleiben lassen, und danach weiterzuschreiben, als sei nichts passiert.

Es gibt einen Wasserspender. Seit das Diktat beendet ist, herrscht Totenstille. Ich wage nicht, mich zu rühren.

Ein Kind wird aufgerufen. Es liest noch. Die Mutter fragt, ob es gerade sehr spannend sei. Das Kind liest. Und liest. Und liest.
Schließlich steht es auf, geht zum Mülleimer, der direkt neben dem außerordentlich verlockenden Wasserspender steht, spuckt etwas aus und verkündet: "Fertig!" Die beiden gehen, also, Kind und Mutter, nicht Kind und Wasserspender. Oder Mülleimer.

Es wird jemand aufgerufen. Niemand erscheint aus dem Nebenraum, stattdessen steht jemand auf, der bereits von Anfang an hier saß. Von Anfang an, das ist mittlerweile fast zwei Stunden her. Es sind noch sechs Leute vor mir dran. In mir keimt Hoffnung.

Ich beginne zu vermuten, dass die Frau mit den Zornesfalten vielleicht einfach so aussieht. Diktatmutter und Diktatkind sind lange verstummt, aber die Falten sind immer noch da.

Der Mann neben mir knirscht nicht mehr mit den Zähnen, aber schaut bereits zum zehnten Mal auf die Uhr. Auch sonst kann er die Hände nicht stillhalten. Sein Ärmel weist einen Fettfleck auf, wo er beharrlich daran herumzuppelt. Er streicht seine Hosen glatt, zieht dann am Knie am Stoff, so dass eine Falte entsteht. Diese streicht er dann wieder glatt. Erneut schaut er auf die Uhr. Mein Handy ist längst den Akku-Tod gestorben, ich habe keine Möglichkeit mehr, die Zeit zu bestimmen. Ich binn versucht, dem Mann auf die Uhr zu sehen, wenn er den Arm das nächste Mal hebt. Jetzt. Er streicht sich das Kinn. Ich schaue trotzdem nicht. Feigling.

Der junge Mann auf der anderen Seite wird aufgerufen. ICh bin ein wenig enttäuscht - er hatte ein interessantes Muttermal am Hals. Ein Rohrschachtest to-go. Zornesfalte, Diktatmutter/-Kind oder Zuppelmann wären mir lieber gewesen. Noch vier Leute vor mir, aber ich gehe davon aus, dass Diktatmutter und Kind zusammengehören. Also drei.

Ich überwinde mich und ziehe meine Jacke aus. Die erste Stunde war mir noch kalt, aber ein Wintermantel über Sommerjacke über zwei Hemden entfalten doch irgendwann ihre Wirkung.

Zuppelmann hat sich kaum noch unter Kontrolle. Die Finger bewegen sich unaufhörlich, aber auch die Beine streckt er jetzt alle paar Sekunden aus oder winkelt sie an. Sitzen wird ihm wohl unbequem. Es geht mir maßlos auf den Keks.

Es kommt jemand herein (zum Spritzen - was auch immer da konkret gespritzt wird) und beginnt, sich lautstark mit Zornesfalte zu unterhalten. Auch das geht mir maßlos auf den Keks.

Zuppelmann zuppelt, sieht auf die Uhr, sagt laut: "Puuuh." Ich hasse, dass er neben mir sitzt. Mittlerweile sind viele Plätze frei, dennoch sitzt er direkt neben mir. Er zieht die Socken hoch, streift die Hose glatt, verschränkt die Arme, dreht die Daumen. Dann zuppelt er eine Falte in die Hose, die er sofort wieder glatt zieht.

Spritze wird aufgerufen. Mutter Diktat beschreibt fein aufgeschlüsselt ihre Wochenpläne, inklusive welchen Bus sie wohin nehmen wird. Kind Diktat hört aufmerksam zu und stellt Rückfragen.

Rohrschach kehrt zurück, gewährt mir einen letzten Blick auf seinen Hals, zieht eine Jacke an und geht.

Zuppelmann heißt Herr Waack. Er ist schon halb beim Doktor, ehe dieser seinen Namen vollständig aufgerufen hat, obwohl er nur eine Silbe hat. Ich atme auf.

Spritze ist zurück und beginnt, auf ihrem Handy herumzuspielen.

Mit Ablegen meines Mantels habe ich mir einen Becher Wasser besorgt. Ich erwähne das erst jetzt, weil er jetzt erst trinkbar ist. Er steht seit einer halben Stunde auf der Heizung. An der Außenseite kondensiert immer noch Luftfeuchtigkeit.

Rohrschachs Muttermal ähnelte dem Zentralnervensystem. Ein großes Oval (Hirn) mit ein wenig Gekräusel an der Unterseite (Kleinhirn) und einem langen, seitlich abgehenden Faden - dem Rückenmark. Auch eine Qualle käme in Frage, oder ein Klecks zerlaufender Farbe.

Zornesfalte wird aufgerufen. Jemand anders nimmt eine Jacke weg - wie sich herausstellt, verdeckte sie einen Sitzplatz, den ich übersehen haben muss. Doch noch jemand mehr hier.

Ein Kind kommt herein, legt die Sachen ab und setzt sich. Ein paar Minuten später - es schreibt auf seinem Handy - kommt die Schwester und fragt, ob es hier nur warte.
"Ja, erstmal schreib ich aber noch mit meiner Mutter."
"Das kannst du auch gleich weiter machen, aber gehst du dann auch in Behandlung?"
"Ja, danach."
"Und wie heißt du?"
"Julian."
"Und dein Familienname?"
Julian sagt es ihr. Im Warteraum verbreitet sich ein Lächeln. Das Kind bemerkt nichts Ungewöhnliches an diesem Austausch.

Der Mann, der sich hinter der Jacke verborgen hatte, erklärt der Schwester, sie hätte ihn einfach sitzen lassen sollen. "Ach", wehrt die Schwester ab. "Macht man so." - "Ja, naja. Nee."

Ein paar weitere Minuten später informiert die Schwester Julian, dass er erst in vier Wochen seine Spritze holen kann. Julian stört das nicht. Er möchte dennoch ein wenig bleiben und warten - wohl, bis die Mutter heimkommt.

Die Schwestern reden untereinander. Ein Buchtitel fällt nicht mehr ein. "Neue Schmerzen oder so".
"Die neuen Leiden des jungen Werther", verkündet Spritze hilfreich.
"Gibt's davon nicht zwei?"
"Ja, das eine ist neuer."

Julians Mutter ist der Meinung, er könne jetzt heimkommen, meint Julian und macht sich auf den Heimweg. Auch der Mann, der ihn gern hätte sitzen lassen, steht bald darauf auf und geht. Auf was er gewartet hat, ist unklar.

Die Pflanze am Fenster hat lila, halbdurchscheinende Blätter. Wo sie nicht durchscheinend sind, zeichnet sich eine grüne Struktur ab. Es sieht gar nicht mal schlecht aus.

Außer Spritze, Diktat und mir ist niemand mehr hier. Jedenfalls bis die Tür sich öffnet und zwei neue Leute hereinkommen. Dankenswerterweise wollen sie nur einen Termin - halt, nein. Eine davon will einen Termin, ein anderer hat bereits einen, nimmt Platz und schnürt seine türkisen Turnschuhe neu. Diktatkind heißt Pierre-Ryan. Ich denke schlecht von seiner Mutter.

Noch jemand fragt nach einem Termin. Hat sich schon zwei Monate gequält, kann nicht früh, und noch einen Monat warten erst recht nicht. Ist selbständig und kann sich auf keinen Fall freinehmen. Die Terminsuche ist ein Tauziehen.

Ich trinke den dritten Becher Eiswasser, aber was langsam fehlt, ist Nikotin. Die Praxis müsste bald schließen. Ich bin mit Turnschuh allein.

Auf dem Gelände, auf dem früher das Meli stand, wird bald gebaut, erzählt Spritze. Die Bäume und Hecken, die dort gefällt und entsorgt wurden, sollten anscheinden gar nicht weg. Jemand hat den Plan falschherum gehalten. Nun wird auf einer Seite neu gepflanzt.
"Und der Augensammler, soll ich dir ausrichten, sammelt wirklich Augen."
Schwester: "Ein bisschen eklig, aber spannend. Nee, ist schon cool."
Spritze ist jetzt endgültig weg. Turnschuh wird aufgerufen. Ich bin allein.



Ich hab einen verzögerten Erregungsabfall im linken Innenohr. Oder eine verringerte Erregbarkeit. Oder beides. Ich habe nicht genau zugehört, aber ich bin schon mal heilfroh, dass man etwas gefunden hat. Schwindel, das ist so ein Wischiwaschisymptom, da fühlt man sich ohnehin wie ein Simulant. Die Tabletten muss ich komplett selbst bezahlen (22,85€), aber in ein, zwei Wochen sollte alles wieder beim Alten sein. Dann darf ich nochmal zur Kontrolle. Man darf auf das Wartezimmer gespannt sein.
07.09.2015

Eine Bitte

allerliebster technonachbar
ist weniger techno machbar?

ich will nicht viel, ich brauche nichts von dir
doch meine ruhe hätt ich gern zuhause, hier
weißt du, ich schlafe nicht nur nachts
doch sink ich in in die kissen, kracht's
und rummst's und dröhnt's in einer tour
nicht laut, nicht spät, nicht ständig, nur
so penetrant und monoton
ich wünsche mir ein megafon

durch dünne wände brüllte ich mein klagelied
ein ach, ein weh, ein seufz auf jeden beat
vielleicht wird so ja doch musik daraus
vielleicht auch nicht - ich halt's nicht aus
dass dieser bass so stetig hämmert
unts, unts, unts, unts - ich werd belämmert
kann nicht mehr denken ungestört
ist dir klar, dass man das hört?

die ruhezeiten - zugegeben - hältst du ein
doch muss es wirklich immer techno sein?
ist das nicht schrecklich stumpfsinnig und fad
wenn jedes stück nur drei verdammte töne hat?
und alle stücke pausenlos den gleichen takt
ist das - verzeih - nicht einfach nur beknackt?
weshalb ich nun auf Knien bettel:
hast du nicht ein bisschen metal?
15.06.2015

Junggesellenwohnung - ein Stillleben

brötchen fortgeschrittener gammlung
Kleiderberge gemischten gestanks
bedeckt maximal
jedes horizontal
eine kaffeetütensammlung inhalt des schranks

schwaden aus längst erkaltetem rauch
leere klorollentürme auf fliesen
ein als teller benutzter pizzakarton
geteerte spinnweben auf blankem beton
und auf brackwassertassen nebst verklebtem besteck auch
der toastbrottütenjahresverbrauch

mehr haare im abfluss als auf dem kopf
die tapete schon lang nicht mehr weiß
sitzkissen aus socken
die pflanzen staubtrocken
in der küche ein topf mit schimmelndem reis
19.01.2015

Der letzte Zug

Minuten zu Stunden in peinlicher Stille
dem Sitznachbarn unbekannterweise
ein "Darf ich? Schön' Dank!" beim Besetzen der Bank
und dann wieder leise

Die Fenster zeigen den Reisenden ihr Schweigen
als Metapher klänge das weise
erklärt sich jedoch schnell - außen dunkel, innen hell -
und dann wieder leise

Ein Telefonat, dessen Inhalt sich dreht
um Probleme mit der Empfangsqualität
Räder, die quietschend in Kurven sich neigen
und dann wieder Schweigen


Nächste Seite